
Hefekuchen steht bei mir auf der ersten Stelle. Ich liebe diesen unwiderstehlichen Geruch im ganzen Haus. Man fühlt sich geborgen und gut gelaunt. Jeder, der kommt, fragt sofort: was riecht denn so gut hier? Brötchen?
Und Brötchen backe ich meistens auch. Aber am liebsten esse ich süßen Hefeteig. Schnecken, Blechkuchen mit Obst und Streusel oder Mohn-Kuchen machen mich glücklich. Es gab bis jetzt nicht viele Rezepte mit Hefeteig auf dem Blog. Ich erinnere mich gerade noch an die Weckmänner. Heute gibt es ein richtig herbstliches Rezept, Kürbis- Brötchen aus Hefeteig. Zur Zeit bin ich auf einem Kürbis- Trip und verwende Hokkaido- Kürbisse für jedes Gericht: Salate, gebackene Kürbis- Pommes , Kürbis- Püree. Und jetzt Kürbis- Brötchen. Und aus dem restlichen Teig mache ich kleine Teilchen in Kürbis- Form und eine Ladung Brötchen mit Kürbis- Kernen zum Abreissen .
Starke orangene Farbe bekommt der Teig dank Hokkaido Kürbis. Ich habe nicht nachgeholfen mit Kurkuma, oder im Photoshop. Die Farbe ist einfach unglaublich satt. Übrigens, wisst ihr, dass man neulich in Belgien bei einer Tinnitus- Therapie die orangene Farbe einsetzt und damit sehr gute Erfolge erzielt? Ich glaube, auch auf gesunde Leute hat Orange eine positive Wirkung. Die Laune wird besser, man lächelt und bekommt Lebensfreude. Aber bevor ich mich ganz mit der Kraft der Farben beschäftige, lade ich Euch auf einen Hefekuchen ein.
Ich hoffe, dass Euch meine orangene Kürbis- Brötchen positiv einstellen 🙂
Noch zur Ergänzung. Bei den Hefekuchen- Rezepten gebe ich zu, dass die Mehl- Angaben nicht ganz exakt sind. Beim Kneten gebe ich das Mehl nach und nach, so dass ich zum Schluss nicht weiß, wie viel man so genau braucht. Das Kürbis- Püree ist manchmal ganz matschig, oder ich gebe einen Schluck Milch mehr und schon braucht man etwas Mehl zum Ausgleich. Beim Hefeteig gehe ich nicht nach Rezepten, sondern behalte alles im Auge. Ich gebe zu, es wird nicht ganz einfach. Lange Rede, kurzer Sinn, wir starten.

Kürbis- Brötchen aus Hefeteig:
Zutaten:
1 Hokkaido- Kürbis
2 EL Speiseöl
1 Glas lauwarme Milch
42 g Hefe
120 g Zucker
900 g Weizenmehl
2 Eier
1 Prise Salz
140 g weiche Butter
Die Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Hokkaido- Kürbis mit Schale in Spalten schneiden. Die Kerne rausschneiden. Je kleiner die Spalten sind, desto schneller wird der Kürbis weich. Die Kürbis-Spalten auf dem Backpapier verteilen, mit Öl beträufeln und etwa 30 Minuten weich backen.
Kalt stellen, danach fein pürieren.
3. Hefe, Zucker, lauwarme Milch in einer Schüssel verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und das Ganze in einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Am besten mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
4. Danach alles durchkneten und die restlichen Zutaten: weiche Butter, Mehl, Salz, Kürbis- Püree und die Eier dazu geben und alles gut verkneten, bis sich kleine Luftbläschen bilden. Abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt. Auf die Raumtemperatur( nicht zu kalt) achten und der Durchzug vermeiden. Meine Oma sagte noch immer: flüstern, nicht schreien. Nicht mit der Tür knallen und am besten nicht den Raum betreten. Der Hefeteig braucht seine Ruhe. Mehr zum Thema: Damit der Hefeteig gelingt HIER.
5. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage etwas kneten und endlich kann man mit den Brötchen anfangen.
Kürbis- Brötchen aus einer feuerfesten Form:
zusätzlich:
Butter für die Form
eine Zimtstange
Eine feuerfeste Schüssel nehmen, bei mir eine einfache Glas- Auflaufform. Mit Butter ausfetten. Je nachdem wie groß eure Schüssel ist, 6 kleine Kugeln formen und in die Schüssel nebeneinander legen. Es soll wie ein Kürbis aussehen. Bei mir waren die 6 Kugeln doch zu klein, schnell habe ich eine kleine dazu getan( man sieht es auf dem Foto). Eine Zimtstange in die Mitte stecken. Abdecken und gehen lassen. Danach im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad etwa 40 Minuten goldbraun backen. Guten Appetit 🙂
Kleine Brötchen zum Abreißen:
zusätzlich:
Kürbis- Kerne
Den Backblech mit Backpapier auslegen. Etwas Teig auf bemehlter Unterlage durchkneten und kleine Kugeln formen. Diese ausrollen und auf den Backblech nebeneinander legen. Kürbis- Kerne drüber streuen und leicht andrücken. Abgedeckt ruhen lassen. Danach etwa 20 Minuten im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad goldbraun backen.
Kleine Kürbisse aus Hefeteig:
zusätzlich:
Kürbis- Kerne als Stiel( oder Walnuss- Hälfte, oder Birnen- Stiele)
etwas Schnur zum Binden
Aus dem restlichen Hefeteig mache ich kleine Kürbisse.
Den restlichen Teig in kleine Portionen teilen. Ausrollen und kleine Kugeln formen. Jetzt werden Kürbis- Spalten gemacht. Dazu binde ich sie mit einer bemehlten Schnur. Eine genau Anleitung findet man auf Kochen mit Diana. Hier. Die gebundenen Kürbisse vorsichtig auf einen Backblech legen und aufgehen lassen etwa 20 Minuten bei 200 Grad goldbraun backen. Aus dem Ofen rausnehmen, den Schnur mit einer Schere entfernen. Jetzt wird ein Stiel in die Mitte gesteckt. Sehr schön sieht ein Kürbis- Kern aus, man kann auch einen echten Birnen- Stiel nehmen. Oder eine Walnuss- Hälfte. Guten Appetit!

Die Kürbis- Brötchen sind eine gute Idee für eine Grill- Party, Kindergeburtstag und natürlich auch für Halloween.
Viel Spass damit 🙂
Edyta