Die kulinarische Reise von Volker mampft geht in Februar durch die ganze Welt. ,, Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage“ klingt das Motto. Und da passen leckere Piroggen wie bei Mama einfach perfekt dazu. Vegetarisch, mit einer leicht pikanten Linsen- Füllung, frisch gekocht oder knusprig angebraten. Unbedingt mit einer großen Ladung von goldenen Zwiebeln obendrauf. Aromatisch, seelenerwärmend, köstlich. Besonders jetzt im Winter liebe ich solche sättigende Gerichte. Mit etwas Erfahrung werden sie schnell zubereitet. Und Piroggen eignen sich wunderbar zum Vorkochen und Einfrieren.
Für eine süße Füllung kann man Erdbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Quark nehmen. Zu Weihnachten gibt es besonders leckere Mohn- Piroggen. Und sehr beliebt sind die Gemüse- Füllungen aus den Gemüseresten vom Vortag. Klein geschnitten, mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet. Ordentlich gewürzt.
Mehr über Piroggen findet man auf dem Blog hier.
Piroggen wie bei Mama:
Zutaten:
für den Teig:
für 50- 60 Stück
500 g Weizenmehl
4 EL Sonnenblumenöl
250 ml heißes Wasser
eine Prise Salz
für die Füllung:
150 g Linsen
200 ml Wasser
3 EL Öl
1 mittelgroße, gekochte Kartoffel
1 gekochte Karotte
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzeh
Salz, Pfeffer, Paprika- Pulver
Kräuter: Majoran, Thymian
Die Füllung zubereiten:
1. Rote Linsen gut abspülen. In einen Kochtopf geben. Wasser dazu geben. Aufkochen und 15 Minuten kochen lassen.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In Öl glasig dünsten.
3. Gekochte Karotte und Kartoffel pellen und fein würfeln. In die Pfanne, zu den Zwiebeln geben. Rote Linsen abtropfen lassen und mit dem anderen Gemüse in der Pfanne kurz andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Den Teig zubereiten:
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Salz und Sonnenblumenöl dazu geben. Heißes Wasser dazu geben und den Teig verkneten. Vorsicht heiß! Zuerst am besten alles mit einem Löffel verrühren. Dann mit der Hand durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
2. Danach den Teig in 3 Stücke teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn( 2 mm) ausrollen. Und mit einem Trinkglas Kreise( 7 cm Durchmesser) ausstechen.
3. Jeden Kreis in den Händen leicht ziehen lassen. Dann etwa 1 TL von der Füllung in die Mitte geben. Umklappen und gut verschließen. Piroggen neben einander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche legen und mit einem Küchentuch abdecken.
4. In einem Kochtopf genug Salzwasser aufkochen. Die Piroggen in mehreren Portionen( 10- 12 Stück in einem 21 cm Topf) in das kochende Wasser legen. Hitze reduzieren. Und sobald die Piroggen an der Oberfläche schwimmen, nach 3- 4 Minuten mit einer Schöpfkelle rausholen. Gut abtropfen lassen.
Meine Tipps für die besten Linsen- Piroggen:
1. Frisch gekochte Piroggen mit etwas Öl oder Butter bestreichen, dann kleben sie nicht miteinander
2. Wenn man zu viele Piroggen zusammen kocht, platzen sie auf
3. Sobald die Piroggen im Topf landen, einmal mit der Schöpfkelle vorsichtig umrühren. Damit sie nicht an den Boden kleben
4. Frische Piroggen bis 2- 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren
5.Für eine sehr feine Füllung kann man die Linsen sehr weich kochen oder fein zerdrücken
6. Soll die Füllung etwas zu trocken sein, etwas Öl dazu geben
7. Am besten schmecken die Piroggen mit braunen Zwiebeln!
Und damit Du jetzt richtig Hunger kriegst, richtiges Wohlfühlessen gibt es bei meinen Mitreisenden:
Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs
Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu und Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien)
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao und La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen
Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack und Gemüse Jalfrezi aus Indien
Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse mit köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood
Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
Wilma von Pane-Bistecca mit Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines
Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz! und Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln
Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
Liane von DieReiseEule mit Kreppel
Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce
Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack
Susanne von magentratzerl mit Mac and Cheese mit Crabmeat
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch
Schön angekuschelt und die knusprigen Piroggen verschlingend, kommt mir der eisige Februar gar nicht so schlimm vor. Ich hoffe, Dir geht es auch gut 🙂