Selbstgemachte Orangen-Pralinen mit weißer Schokolade
Diese selbst gemachten Orangen-Pralinen mit weißer Schokolade sind einfach himmlisch. Sie sind so cremig, zergehen auf der Zunge und duften nach Orange und Schokolade. Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich sie fotografieren soll, weil ich mit dem Optischen nicht zufrieden bin. Es war ein Dilemma: ganz, ganz leckerer Geschmack, aber das Aussehen…Nicht wie die belgischen Pralinen, die ich so gerne esse, eher wie kleine Häufchen, süße, kalorienreiche, dekadente Häufchen.
Ich gebe zu, ich habe sie zwei Mal gemacht. Leider habe ich manuelle Fähigkeiten eines 5-jährigen Kindes. Vielleicht liegt es daran, dass ich nie Kindergarten besucht habe. Meine Mutter war in dieser Zeit eine Hausfrau und der Kindergarten war damals nur für berufstätige Mütter, somit hat die kognitive Förderung in meinen frühen Kindertagen definitiv gefehlt. Dafür bin ich ein Jahr früher in die Schule als andere Kinder gegangen. An der Wissbegierde lag es sicherlich nicht.
Meine ein Jahr ältere Nachbarin und Spielkameradin Monika sollte eingeschult werden und ich wollte mit. Der Wille war sehr stark, dass er auch meine Eltern überzeugt hat. Ganze Verwandtschaft war dagegen: das verkürzt die Kindheit, macht das nicht. Das Kind blieb aber stur und die Eltern machten mit. Mein Vater hat mich zu einer Psychologin gebracht, wo ich sehr viele Dreiecke und Quadrate nach gemalt habe. Und die Fragen wie: warum das Eisen ertrinkt? resolut: weil es nicht schwimmen kann, beantwortet. Dann durfte ich auch in die Schule.
Zwei Tage vor der Einschulung hat meine Mutter Bein gebrochen und wurde ins Krankenhaus gebracht, am nächsten Tag hat meine Oma eine Gallenblasenentzündung bekommen und wurde auch in das selbe Krankenhaus und sogar in das selbe Zimmer gebracht. Mit der Gallenblasenentzündung. Aus Platzgründen in das selbe Zimmer!!! Wie krank das Gesundheitssystem in Polen schon damals war, wird jemand, der im Westen geboren ist, niemand verstehen.
Meine Mutter erschrak fast zur Tode, als sie die Oma sah. Wer soll auf die Kinder aufpassen?Und die Kinder haben selber auf sich aufgepasst. An meinem ersten Schultag musste mein Vater arbeiten und meine Schwester sollte mich zur Schule begleiten, sie musste aber um 8 da sein, ich erst um 10 , so habe ich den Weg zur Schule an diesem Tag und an die vielen folgenden, alleine gemeistert. Die Zeiten waren ruhig, der Weg zur Schule nicht weit, die Kinder sehr selbstständig…
Meine erste Schullehrerin hatte ein rotes Kleid an und hat mich mit einer Frage begrüßt: Du willst bestimmt in die Vorschulstufe?Nein- habe ich stolz geantwortet- in die Schule!Die Schule war toll: Malen, Schreiben, Lesen, sogar Sport haben mir immer richtig Spass gemacht. Nur das Basteln oder Nähen war ein Horror. Die fehlende Etappe meiner Früh- Edukation: den Kindergarten habe ich noch viele Jahre gespürt. Besonders im Geometrie-Unterricht. Meine Quader, Prisma, Pyramide, und Zylinder wollten nicht gerade stehen, im Gegensatz zu den Meisterstücken meiner Banknachbarin Monika…Bei diesen kleinen Pralinen kamen die Kindheitserinnerungen hoch. Zu flach, unterschiedlich groß und eher eckig als rund. Aber so lecker. Also, verzeiht mir bitte diese optisch misslungene Pralinen. Das ist der Charme des Selbstgemachten 😉
Selbst gemachte Orangen-Pralinen mit weißer Schokolade:
Die Zutaten:
75 ml Schlagsahne
500 g weiße Schokolade
25 g Butter
4 TL Orangen- Likör z.B Cointreau( bei mir Orangensaft)
50 g Orangeat ( bei mir ohne)
eventuell etwas Lebensmittelfarbe: Orange, oder Gelb und Rot mischen
Die Zubereitung:
1. Sahne erwärmen, aber nicht kochen. 250 g Schokolade und die Butter dazu geben. Unter Rühren auflösen, bis eine cremige Masse entsteht. Likör und klein geschnittenen Orangeat dazu geben( ich hatte kein Orangeat). Und/ oder etwas Lebensmittelfarbe. In eine Schüssel geben und kalt stellen( am bestens über die Nacht).
Am nächsten Tag mit einem Teelöffel kleine Mengen abstechen und zu Kugeln formen.
2. Die restliche weisse Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die cremigen Kugeln mit einer Gabel in der Schokolade tunken und in Papierförmchen geben. Trocknen lassen. Kühl aufbewahren.
Herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich bin Edyta, werde aber meistens Edita genannt,eine geborene Polin und blogge aus meiner Wahlheimat Eifel. Das süsse Leben erzählt von meiner Leidenschaft zum Kochen, Backen und Fotografieren. Hier findet Ihr Rezepte für Kuchen, Torten, vegetarische Gerichte, Suppen, Gemüse und Früchte. Meine größte Leidenschaft ist eine fotografische Darstellung vom Essen für die Web- Seiten auf meine individuelle Art. Ich tue mein Bestens :-) Viel Spass beim Stöbern!
Edita
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
No Comments