
Karotten- Rolle mit Frischkäse- Füllung:
Die Zutaten:
Die Zubereitung:
Food-Rezepte-Fotografie
Blumenkohl- Burger:
Die Zubereitung:
* Statt Eier kann man eingeweichten Leinsamen nehmen. Pro Ei ein EL Leinsamen( 15 g) mit 45 ml Wasser einweichen.
Dem Winter- Adieu( Radieschen- Salat):
Die Zubereitung:
Eure Edyta
Magische Kohlsuppe für die Fastenzeit:
Bleib schön gesund
Edyta
Langsam gehe ich in das alte Haus rein. Es riecht nach Tabak, altem Holz und leckerem Essen. Die Wirtin winkt mir freundlich zu: ,, Komm rein, es ist so kalt draussen. Gleich gibt es Supp“. Aus der Stube kommt lautes Männer-Lachen. ,,Hörst du? Genau wie die Hirsche bei Brunft“- lächelt sie schelmisch. Es ist Frühschoppen in der alten Dorfschänke mitten in der Eifel. Das Bier fließt in Strömen, die Luft ist schwer vom Rauch und die Theke voll. Es wird viel erzählt. Über Gott und Welt, Arbeit und alten Traktoren, Nachbarn und Frauen. Gewöhnlicher Dorf- Klatsch. Und dann hörst du die schönsten Geschichten von früher. Über Kaffeeschmuggel und Zöllner, Belgier und Letzeburger, französische Besetzung und Krieg. Und am liebsten hört man die Liebesgeschichten. Wie diese von einem Soldat aus Bordeaux, der sich in ein Dorfmädchen verliebt hat und nicht mehr zurück nach Frankreich wollte. Das Mädchen hat später nie geheiratet und noch heute, wenn es von dem Franzosen erzählt, glänzen seine Augen wie die frischen Kastanien. Kompliziert sind die Menschenschicksale, so verwirrt und schmerzvoll…
Das Telefon klingelt. Birgit* die Frau von Johann ist dran. Ich soll bitte ihren Mann ans Telefon rufen. Johann zeigt, er sei nicht da, aber Birgit ist hartnäckig und ich gebe ihm den Hörer. Man hört nur: ,,Ja, ja, ich komme, ich habe schon bezahlt…ja Birgit, reg dich net op“. Der männliche Stolz lässt den Johann nicht aufgeben, er zeigt eine kreisende Bewegung, es bedeutet: eine Lokalrunde. So kenne ich die Eifelaner: gesellig und mit großem Herz.
Brotauflauf mit Gemüse aus der Eifel- Küche:
* Die dargestellten Personen sind für den Blog https://mein-dolcevita.de frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit real existierenden Menschen wären rein zufällig. Alle beschriebenen Handlungen sind zwar an die Realität angelehnt, beziehen sich aber nicht auf konkrete Begebenheiten. Alle Personen, die ich auf irgendwelche Art und Weise verletzt habe, bitte um die Entschuldigung.
Edyta Guhl
Mehr zum Kaffeeschmuggel in Wikipedia.
Die Zutaten:
Andere herzhafte Tarte- Rezepte: hier und hier.
Liebe Grüße
Edyta
Es muss nicht immer Fleisch sein. Diesen Satz hört man immer häufiger. Man verzichtet auf Fleisch aus gesundheitlichen, ethischen oder religiösen Gründen. Und auch wenn wir hier verschiedene Meinungen haben, in einem Punkt sind wir uns einig. Wir essen zu viel, zu kalorienreich, zu fett, manchmal zu oft. Die Ernährung soll gesund und ausgewogen sein, reichlich an Obst, Gemüse und Vollkorn- Produkte.
Ich gehe noch einen Schritt weiter, wir wissen, dass Fertigprodukte, Süßigkeiten, Kuchen, Chips ungesund sind. Die Zubereitung geht zwar schnell, aber davon bekommen wir Zivilisationskrankheiten und Übergewicht. Warum tuen wir uns das an? Ein neues Jahr ist eine gute Gelegenheit, um unsere Ernährung etwas umzustellen. Jetzt grinst Ihr vielleicht und denkt- und das alles schreibt eine Food- Bloggerin, die uns letzte Zeit mit Kalorienbomben verführt hat.
Die Feiertage habe ich gut genutzt, um viele Bücher zu lesen, neue Rezepte auszuprobieren und nach fleischfreien Alternativen zu suchen. Vegane Würstchen, Burger, Schnitzel gewinnen immer an Popularität und man findet viele interessante, fleischlose Rezepte.
Das teile ich mit Euch in den nächsten Tagen und heute habe ich einen leckeren Braten zubereitet. Die Inspiration habe ich hier( das Rezept auf Polnisch) gefunden, manche Zutaten wurden aber ausgetauscht oder weggelassen.Vegetarischer Linsen- Hirse- Haselnuss- Braten ist richtig lecker geworden. Man kann ihn jedes Mal verändern.
Mal etwas mehr Knoblauch geben, oder gekochtes Gemüse, im Mörser fein zerriebene Steinpilze, Kräuter, mit oder ohne Alkohol, Zwiebeln, Senf. Es geht ganz einfach. Alles rein, pürieren, ganz wichtig, gut würzen, überbacken. Fertig! Den Braten essen wir zu Mittag mit Kartoffeln und Salat, oder kalt aufs Brot, ganz lecker. Ich wünsche Euch viel Gesundheit und guten Appetit 🙂
6 Zwiebeln
1 EL Senf
1EL Zuckerrübensirup
1 TL Thymian
6 Pfefferkörner
4 Pigmentkörner
4 Lorbeerblätter
2 Wacholderbeeren
2 Nelken
1/2 Tasse Whisky
etwas Öl
2 Tassen roten Linsen, gekocht
0,5 Tasse Hirse, gekocht
0,5 Tasse Perlgraupen, gekocht
0,5 Tasse gemahlene Haselnüsse
100 ml Öl
1-2 EL Sojasauce
Muskat, Salz, Pfeffer, Kümmel
außerdem:
Kastenform mit 30 cm Länge
Die Zubereitung:
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Semmelbröseln oder gemahlenen Haselnüssen ausstreuen.
2. Die Zwiebeln schälen und grob schneiden. In einer Pfanne zusammen mit allen Gewürzen 5-7 Minuten auf kleiner Flamme anbraten. Whisky hinzufügen und noch 3-5 Minuten andünsten. Nelken, Pfeffer und Pigmentkörner rausnehmen und den Rest in eine grosse Schüssel geben, gekochte Linsen, Graupen, Hirse, gemahlene Haselnüsse, Öl, Sojasauce, Gewürze hinzufügen und alles mit dem Pürierstab pürieren. Die Masse in eine Kastenform einfüllen und glatt streichen. Bei 180°C im Backofen ca. 50 Min. backen. Aus der Form lösen erst wenn der Braten ganz kalt wird, in Scheiben schneiden und mit Beilagen servieren. Guten Appetit 🙂
Genieße die Zeit
Edyta
In der Dolcevita- Küche gibt es nicht immer süss, machmal geht es auch deftig zur Sache. Naja, das heutige Rezept enthält auch eine etwas süsse Note- die Walnüsse.
Nachdem wir die Weihnachtstage in einem grossen Familienkreis verbracht haben, wird der Silvester gemütlich auf dem Sofa gefeiert. Traditionell wird bei uns immer Raclette oder Käse- Fondue zubereitet. Heute habe ich aber eine andere Idee, die ich schon im Sommer beim Grillen ausprobiert habe, ein leckeres Zupf- Brot. Ich bin von dem Brot ganz angetan. Schön knusprig, lässt sich relativ schnell und einfach zubereiten, duftet sehr appetitlich, optisch ein Hammer.
Man braucht nicht viele Zutaten, um diesen Igel zu zaubern. Brot, Käse, Paprika, Zwiebel und Butter hat man meistens zu Hause. Geeignet ist hier jedes Weizen- oder Landhausbrot. Ich habe ein Walnuss- Brot gekauft, das kleine Walnuss- Stückchen enthält und leicht süßlich schmeckt. In der Verbindung mit der knackigen Paprika und aromatischen Zwiebeln ist es ein Genuss. Und sollen wir die Meinung ändern und doch ausgehen, ist dieses Brot ist ein tolles Mitbringsel für jede Party, auch die vegetarische.
Die Zubereitung:
2. Das Brot in eine Alu- Folie wickeln. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.ca. 15 Minuten backen. Das Brot aus der Folie wickeln und weitere 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Fertig! Guten Appetit 🙂
Diese kleinen Quiches sind einfach entzückend. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Ob mit Mais, Karotten und Spargel- Eure Kreativität wird die Gäste begeistern. Wie gefällt Euch das Rezept?Konnte ich Euch zum Backen inspirieren? Lasst Euch gut schmecken 🙂
2. Den Schmand, Käse, Eier, Salz, Pfeffer verrühren. Ofen auf 190 Grad vorheizen. Teig auf bemehlter Fläche dünn ausrollen. Kreise in Förmchen- Grösse ausstechen ( 12 Stück- Quiche- Förmchen 10 cm mit herausnehmbarem Boden ).
In die gefetteten Förmchen legen und 10 Minuten vor backen. Gemüse- Mix, Spargelstücke, Zwiebeln nach Phantasie im Förmchen verteilen. Eierguss darüber giessen. Pinienkerne darüber streuen. Quiches in ca. 15 Minuten fertig backen.
Ein kleiner Tipp. Ich hatte nur 6 Quiche-Förmchen und habe den Rest in einer Muffin- Backform gebacken. Das kann ich Euch nur empfehlen. Es geht ganz schnell. Zuerst basteln wir kleine Papierförmchen. Dafür schneide ich aus dem Backpapier kleine Vierecke und lege jeweils zwei Stücke aufeinander. Diese lege ich leer in eine Backform. Aus dem restlichen Teig rolle ich kleine Kreise aus und verteile sie auf die vorbereiteten Förmchen. Diese fülle ich direkt mit dem Gemüse-Mix, Pinienkerne, Spargel aus. Eierguss darüber giessen. Im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.Fertig! Guten Appetit 🙂
Edyta
Tofu in Scheiben schneiden und eine Schüssel geben. Die Marinade darüber verteilen und für mindesten 2 Stunden zum Ziehen in den Kühlschrank geben.
Bohnen putzen, im Salzwasser kurz kochen( etwa 5 Minuten). Tofu- Scheiben aus der Marinade nehmen, in Stärke wenden und bei starker Hitze kurz anbraten, bis sie goldgelb sind. Dann auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Zwiebel in Ringe schneiden, kurz braten, Bohnen dazugeben und kurz anbraten. Salzen, pfeffern.
Sehr gut schmeckt dieses Gericht mit einem Möhrensalat und Gemüsereis.
Guten Appetit!
Tofu aus der Pfanne mit viel Gemüse duftet so gut, dass man danach süchtig wird. Versprochen 🙂
Alles Liebe
Edyta