Diesen Apfelkuchen gibt es bei uns immer im Herbst, wenn die Äpfel besonders reif sind und wir pflücken sie selbst. Apfelkuchen wird immer gerne gegessen und nicht nur Süssschnäbel bitten um ein zweites Stück. Es hat mich überrascht, wie viele Lieblingsrezepte für Apfelkuchen es in unserer Familie gibt, die seit Generationen weitergegeben wurden. Heute gibt es einen Apfelkuchen mit Pudding.
Apfelkuchen mit Pudding:
Die Zutaten:
600 g Mehl
200 g Zucker
200 g Butter
2, 5 EL Backpulver
5 Eidotter
3 EL Schmand
3 Päckchen Vanille- Pudding
1 l Milch
1kg Äpfel
etwas Zimt
1 Vanillezucker
bunte Bonbons zum Verzieren
etwas Fett und Semmelbrösel für die Backform
2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Die Zubereitung:
1. Mehl, Zucker, Butter, Backpulver, Eidotter und Schmand zu einem glatten Teig schnell verrühren und in zwei Stücke teilen.
2. Äpfel waschen, schälen, in Scheiben schneiden. Pudding in einem Liter Milch kochen.
Die Backform ( 25 mal 33cm) einfetten und mit Semmelbrösel gut ausstreuen.
Ein Stück vom Teig ausrollen und in die Backform legen. Apfelscheiben auf dem Boden dicht nebeneinander verteilen. Mit Zimt und Vanillinzucker bestreuen.
3. Den Pudding heiß über die Äpfel gießen. Den zweiten Stück vom Teig ausrollen und vorsichtig auf den Pudding legen.
Den Kuchen etwa 1 Stunde im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze backen.
,, Igitt, was machen Rosinen im Apfelkuchen? “, hat mein Neffe mit Entsetzen gerufen und damit für eine allgemeine Belustigung an der Sonntagstafel besorgt. Der heutige Kuchen ist ohne Rosinen, die einzige Extravaganz, die ich mir erlaubt habe, ist eine ordentliche Portion Zimt. Das wird Euch schmecken. Oder sind Rosinen ein Muss im Apfelkuchen? Eure Meinung würde mich interessieren 🙂
Apfelkuchen ohne Rosinen: 500 g Mehl 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 TL Backpulver 2 Eidotter 2 EL Schmand 1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Zu einer Rolle formen, von dieser ein Viertel abschneiden und kalt stellen. Mit der übrigen Rolle einen Backblech ( 39x32cm) gleichmäßig auskleiden und kalt stellen ( mindestens eine Stunde). Apfelbelag: 2-3 Kilo Äpfel Zitronensaft von einer Zitrone 3 TL Zimt 100g Zucker Semmelbrösel 2. Äpfel schälen, entkernen und in kleine, dünne Stückchen schneiden, dann den Zitronensaft darüber geben. Zimt und Zucker unterheben. 3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Boden 10-15 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen nehmen, den Teigboden mit Semmelbröseln bestreuen. Mit Apfelspalten belegen. Den restlichen Teig grob raspeln, auf die Äpfel verteilen. Eine Stunde backen. Je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit 🙂
Hallöchen, geht´s Euch gut? Lust auf etwas Süsses? Vielleicht auf einen Zwetschgenkuchen mit Streusel? Ich frage etwas vorsichtig, immerhin ist es schon ein drittes Rezept für einen Zwetschgenkuchen und ich blogge erst seit zwei Monaten 🙂 Momentan hat man einfach richtig Lust auf Zwetschgen. Saftig, süss, gewürzt mit einer Prise Zimt. Das gab´s bei mir noch nicht. Also, wie sieht es aus? Darf noch ein Stück Zwetschgenkuchen sein?
Zwetschgenkuchen mit Streusel:
Zutaten: 150 g Mehl 1 Pk. Vanillepudding 120 g Butter 60 g Zucker 1 Ei 1 TL Backpulver 500 g Zwetschgen entkernt/ halbiert Streusel: 100 g Mehl 75 g Butter 50 g Zucker 1 Tl Zimt 1 Vanillinzucker
Zubereitung:
Für die Herstellung des Mürbeteigs sollte die Butter weich (nicht flüssig) sein. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken mehrere Minuten zu einem festen Teig kneten. Eine 24 cm Backform mit Backpapier auslegen. Den Backofen vorheizen. Den Teig in die Form geben und mit den Zwetschgen belegen. Nun an die Streusel: Zunächst die kalte Butter in Stücke schneiden. Das Mehl mit dem Zucker,dem Vanille- Zucker, dem Zimt und den Butterstückchen, am besten mit den Händen, zunächst kräftig verkneten bis sich die Butter mit den anderen Zutaten gut vermischt hat. Die bröselige Masse zwischen den flachen Händen zu Krümeln verreiben. Die Brösel auf dem Kuchen verteilen. Bei 180 Grad 35-40 Minuten backen. Guten Appetit!
Hallo Ihr Lieben, heute lade ich Euch zu einem Apfelkuchen ein. Das Rezept ist leicht und schnell nachzubacken. Ich kann Euch nicht sagen, wie oft ich den Kuchen schon gegessen habe. Diesmal wollte ich ihn etwas interessanter machen und ich habe ganze Äpfel genommen, das Ergebnis war aber nicht so, wie ich es erwartet habe. Im ganzen Haus hat zwar wunderbar weihnachtlich gerochen, ich musste aber sehr aufpassen, damit die Backäpfel nicht verbrennen und der Kuchen fertig wird. Ich würde Euch also eine klassische Version empfehlen, mit eingeritzten Äpfeln. Wer aber schon jetzt Lust auf Weihnachten bekommen hat, kann den Kuchen mit Zimt, Mandelblättchen und Rum verfeinern. Guten Appetit 🙂 Apfelkuchen nach Omas Art:
Zutaten: 4-5 Äpfel 2 EL Zitronensaft 125 g Butter 100 g Zucker 1 Vanilinzucker 3 Eier 200 g Mehl 2 TL Backpulver Den Backofen auf 180 ( Umluft auf 160 ) vorheizen. Die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die runde Seite leicht einschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Die Butter mit Zucker und Vanilinzucker cremig rühren, Eier einzeln dazu geben. Die Milch hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unterrühren. Den Teig in eine gefettete 26 cm Springform füllen. Die Äpfel in den Teig eindrücken. Den Kuchen etwa 45 Minuten hellbraun backen. Vor dem Servieren den Apfelkuchen mit Puderzucker verzieren.
Zwetschgen oder Pflaumen? Da gibt es Unterschiede. Die rundlichen Pflaumen haben eine deutliche Naht auf der Haut und zerfallen leicht beim Backen. Die ovalen Zwetschgen unterscheiden sich durch die ovale Form und sind ideal zum Backen, weil ihr Fruchtfleisch fest ist und sich leicht vom Stein löst. Für beide ist jetzt die Hochsaison und ich lade Euch heute zu dem besten Zwetschgen-Kuchen mit Dinkelmehl ein. Warum aber alle meinen Zwetschgen diesmal untertaucht sind und nicht wie sonst, schön oben geblieben sind, bleibt mir eine Rätsel 🙂 Ein sehr, sehr leckerer Kuchen, sehr empfehlenswert!
Zwetschgen-Kuchen mit Dinkel-Mehl:
Zutaten:
4 Eier 80 g Rohzucker 100 g Dinkel ( oder -vollkornmehl ) 1TL Backpulver 1 Prise Zimt, Kardamon, Salz 100 g gehackte Haselnüsse 650 g Zwetschgen entkernt/ halbiert
Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt, Kardamon, Salz und den gehackten Nüssen vermischen und unter die Eier heben. Den Teig in eine ausgefettete Backform ( mit 26 cm Durchmesser ) geben und die Zwetschgen darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft circa 35. Minuten backen. Guten Appetit 😉
Ein leckerer Pflaumenkuchen für einen Sonntagnachmittag. Ganz einfach zu machen, auch ein Backanfänger kann hier nichts falsch machen ;-). Man kann ihn mit gemahlenen Haselnüssen machen, die sind aber momentan so teuer, dass ich gemahlene Mandeln genommen habe. Probiert es einfach mal aus 🙂
Pflaumenkuchen mit Mandeln:
Zutaten:
1 kg Pflaumen/ entkernt und halbiert 180 g weiche Butter 160 g Zucker 2 EL Vanillezucker 3 Eier 300 g Mehl 100 g gemahlene Mandeln 2 Tl Backpulver ca.140 ml Milch
Die Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Boden einer 24 cm Springform mit Backpapier belegen. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, die Eier nach und nach dazu geben, gründlich verquirlen. Mehl mit den Mandeln und Backpulver mischen und mit der Milch abwechselnd unter die Buttermasse rühren. Den Teig in die Form füllen, dann die Pflaumen drauf legen und leicht eindrücken. Im vorgeheizten Ofen ca 45. Min. backen. Guten Appetit!Liebe Grüße