
Ein Stück vom Himmel- un bocado el cielo heißt dieser Kuchen auf spanisch. Woher der Name kommt? Keine Ahnung. Wahrscheinlich hat ihn ein Pilger Hungriger probiert und seufzte tief: es ist doch ein Stück vom Himmel. So lecker ist dieser Mandel- Ricotta- Kuchen. Ganz einfach. Er sieht himmlich aus und schmeckt göttlich. Und für alle Mandelliebhaber ist es unbedingt ein Muss.
Du fragst neugierig: Schon wieder Mandeln? Mandel- Tarte, Mandel- Kekse, jetzt ein Mandelkuchen?
Ich versuche gerade den Mandel- Vorrrat aufzubrauchen. Ja, für die Santiago- Tarte habe alle Geschäfte abgeklappert. Als ich endlich fündig war, habe ich richtig zugegriffen. So kann man endlich loslegen.
Also gebacken, genascht und verglichen. Beide Kuchen sind absolut großartig. Der heutige Mandel- Ricotta- Kuchen ist vielleicht etwas mehr saftig. Durch die Zugabe von Ricotta. Ganz toll. Dafür ist er aber viel zu klein. Und kann nur zum Testen dienen. Vom Naschen ist es hier keine Rede. Aber beide Rezepte sind glutenfrei und gelingsicher. Alle Zutaten werden schnell zusammen gerührt und das Resultat begeistert.




Ein Stück vom Himmel- Kuchen
Leckerer Mandelkuchen mit Ricotta und ohne Mehl.
Ingredients
- 4 Eier
- eine Prise Salz
- 120 g Zucker
- 1 Tl Vanilleextrakt
- 200 g gemahlene Mandeln
- 500 g Ricotta
- 2 TL Orangenzesten von einer Bio- Orange
- eventuell Mandel- Aroma
- Puderzucker zum Bestreuen
Instructions
Die Eier trennen. Das Eiweiß zur Seite stellen
Das Eigelb mit dem Salz und Zucker cremig schlagen.
Den Vanilleextrakt und gemahlene Mandeln dazu geben und kurz verrühren.
Den Ricotta und Orangenzesten unterheben.
Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach zum Teig geben.
Ein Backblech 23 X 18 cm mit Backpapier auslegen. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 30 Minuten backen. Dann noch 10 Minuten bei 180 Grad.
Komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Notes
Man kann den Kuchen in einer Springform von 22 cm backen.
Der Hauch vom Himmel bringt sofort die spanische Sonne auf den Tisch. Und weckt bei mir das Fernweh. Sofort wie die Nomaden in die Welt ziehen. Hast Du auch manchmal?
Edyta




No Comments