Apfel- Weintorte kennt jeder. Dieses Rezept benutze ich meistens nur im Herbst und dieses Jahr war es schliesslich auch soweit. Dieses Rezept für die Apfel- Weintorte ist ein Klassiker. Es ist aber schon eine Weile, als ich ihn gebacken habe. Eine Weile und sehr viele Kuchen dazwischen.
Und ich frage mich wie immer: Wie war es letztes Mal beim Backen? Bist Du mit dem Rezept klar gekommen? Hattest Du genug Teig für die Backform gehabt? Ich würde sehr gerne wissen, ob Du mein Leser mit diesen Mengenangaben klar kommst. Ein Ei und 250 g Mehl? Das wird knapp. Hatte ich letztes Mal wirklich nur ein Ei genommen?
Der Teig ist fertig. Ich rolle alles sorgfältig aus. Dünn, sehr dünn. Man kann die Holzunterlage fast schon sehen. Der Teig reicht gerade noch aus, um eine runde 26 cm Backform auszukleiden. Aber wirklich mit viel Mühe. Fertig gebacken duftet er so gut, dass er beim Kaffee ganz aufgegessen wird.
Zum Glück habe ich noch so viele Äpfel, dass ich am nächsten Tag nochmal die Apfel- Weintorte backe. Diesmal nehme ich die doppelte Menge Zutaten. Jetzt habe ich viel Teig. Richtig viel Teig.
Es reicht für die Backform, es bleibt aber ziemlich viel übrig und ich backe noch kleine Tee- Kekse. Ich mag diese Apfel- Weintorte, aber nach einem idealen Rezept mit perfekten Mengenangaben muss ich noch suchen.
Apfel- Weintorte:
Die Zutaten:
Der Teig:
125 g Butter
125 g Zucker
1 Ei
250 g Weizenmehl
1 Vanillin- Zucker
1 TL Backpulver
Der Belag:
375 ml Weißwein( trocken)
375 ml Apfelsaft
1 Vanillin- Zucker
250 g Zucker
2 Päckchen Vanille- Pudding
1 kg Äpfel
Die Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
2. Auf einer Unterlage( oder zwischen zwei Schichten Klarfolie ausrollen)und eine 26 cm
Backform auskleiden, dabei einen kleinen Rand formen( 3 cm hoch).
3. Äpfel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Auf dem Teig verteilen.
4. Aus dem Apfelsaft, Zucker, Vanillin- Zucker und Weißwein einen Pudding machen( ohne Milch):
Puddingpulver mit Zucker und Vanillin- Zucker in einem Schälchen vermischen und mit
kaltem Apfelsaft verrühren( ungefähr, etwa 12 EL Saft). Den übrigen Saft und Wein aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Pudding- Pulver einrühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und noch 1 Minute kochen, dabei ständig rühren. Den Pudding über die Äpfel gießen.
5. Die Apfel- Weintorte im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde backen.
Beim Backen kocht die Füllung und geht hoch. Keine Angst, es ist normal. Es wäre gut, wenn wir die Form gut mit dem Teig auslegen, damit der Pudding nicht zuviel an den Rand kommt. Der angebrannte Pudding ist wirklich schwierig zum weg machen.
Gut erkalten lassen und erst dann aus der Form lösen. Guten Appetit!
Mein Tipp:
Sehr lecker schmeckt die Apfel- Weintorte serviert mit Zimt- Schlagsahne.
Herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich bin Edyta, werde aber meistens Edita genannt,eine geborene Polin und blogge aus meiner Wahlheimat Eifel. Das süsse Leben erzählt von meiner Leidenschaft zum Kochen, Backen und Fotografieren. Hier findet Ihr Rezepte für Kuchen, Torten, vegetarische Gerichte, Suppen, Gemüse und Früchte. Meine größte Leidenschaft ist eine fotografische Darstellung vom Essen für die Web- Seiten auf meine individuelle Art. Ich tue mein Bestens :-) Viel Spass beim Stöbern!
Edita
Hallo, die klingt wirklich sehr, sehr lecker, würde ich gerne mal probieren. Vielleicht nehme ich, Deinen Schilderungen zufolge, den goldenen Mittelweg und 1 1/2 der Teigmenge? Natürlich nicht mit 1 1/2 Eier, aber alles andere. Mal sehen! Muss allerdings noch Äpfel kaufen, evtl. auch Wein. Danke fürs Rezept, liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Heide
Liebe Heide, vielleicht kommst Du klar mit den normalen Mengen, bin gespannt. Dieser Kuchen schmeckt mir am besten mit dem Mosel- Wein. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Edyta
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Comments
Heide
11 November 2017 at 10 h 38 minHallo,
die klingt wirklich sehr, sehr lecker, würde ich gerne mal probieren. Vielleicht nehme ich, Deinen Schilderungen zufolge, den goldenen Mittelweg und 1 1/2 der Teigmenge? Natürlich nicht mit 1 1/2 Eier, aber alles andere. Mal sehen! Muss allerdings noch Äpfel kaufen, evtl. auch Wein. Danke fürs Rezept, liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Heide
Edyta
12 November 2017 at 9 h 01 minLiebe Heide,
vielleicht kommst Du klar mit den normalen Mengen, bin gespannt. Dieser Kuchen schmeckt mir am besten mit dem Mosel- Wein.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Edyta
Pat
2 Dezember 2017 at 22 h 56 minDer Alkohol verkocht bzw verbackt? Kann der kuchen von kindern Oder schwangeren gegessen werden?