Mürbeteig mit Apfelhälften

Aufwendige Apfelkuchen- Rezepte vom Konditor hin oder her. Mitten in der Woche kann man sie direkt vergessen, finde ich. Du kennst das sicher, 5 Stunden in der Küche und dann eine halbe am Tisch. Nein, dazu habe ich heute keine Lust. Es kann ganz anders gehen. Wie? Das verrate ich Dir sofort.

Eine geniale Idee. Einfach Mürbeteig und Apfelhälften. Buttriger Mürbeteigboden, jede Menge Äpfel und das wars. Auch die Zutaten- Liste ist entsprechend kurz. Alles was man für den Mürbeteig braucht und Äpfel. Für alle, die Kuchen mit viel Obst und wenig Teig mögen, ist das Rezept perfekt.

Äpfel so weit das Auge reicht! 2025 ist echt ein besonderes Äpfel-Jahr. Inzwischen komme ich mit dem Äpfelverspeisen langsam nicht mehr hinterher. Apfelkuchen mit Rührteig, Apfeltarte, Apfelkompott. Es klingt alles ganz lecker, aber der Bestand im Garten und Keller bleibt unverändert. 

Mein Vetter ruft mich an: brauchst Du Äpfel? Die Nachbarin auf der Strasse fragen sich gegenseitig: habt ihr Äpfel? 

Und die Früchte sind dieses Jahr besonders köstlich. Aromatisch, saftig, prall. Und kerngesund. Viel zu schade zum Wegwerfen. Das sowieso. Der Mürbeteig- Kuchen mit Apfelhälften ist eine Lösung. Du kannst in diesen Kuchen jede Menge Äpfel stecken. Ich habe auch kleine Apfelstückchen in die Lücken gegeben. Man muß es nicht machen. Dann sind die Wölbungen bestimmt viel schöner. Aber ich konnte mich einfach nicht beherrschen. Ja, gutes Wort: Beherrschen. Da gibt es noch was zum Beichten…DER TEIG!

Du hast dich bestimmt gefragt, warum mein Mürbeteig- Kuchen so rustikal aussieht. Mir ist es nicht zu helfen.

Jedes Mal wenn beim Backen die Teigreste bleiben , habe ich das selbe Dilemma. Wohin damit? Plätzchen backen? Dann versuche aus 5 verschiedenen Teig- Resten ein Blech Plätzchen zu backen. Manche werden ganz braun, während die anderen noch etwas brauchen. Der Ofen ist heiß. Und ich sortiere mit einer halb verbrannten Hand die Kekse. Ja, das kenne ich gut!

Wegwerfen kann ich nicht. Was bleibt? Die Teig- Reste vom Mürbeteig ausrollen und einfach verteilen, damit sie wegkommen. 

Danach dick mit dem Puderzucker bestäuben. Von wegen rustikal. Das verleiht dem Kuchen nur Raffinesse. 

Mürbeteig mit Apfelhälften

Schlichter Kuchen mit Mürbeteig und Apfelhälften, aber mit toller Optik. Sehr lecker.

Ingredients

  • für eine 24 cm Tarte- oder Springform
  • 340 g Mehl
  • 1 gehäufter Tl Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 130 g Puderzucker
  • 170 g Butter
  • 1 Ei und 1 Eigelb
  • etwas Mehl zum Ausrollen
  • 7- 8 gleichmäßig große Äpfel
  • eventuell etwas Zitronensaft für die Äpfel
  • etwas Puderzucker

Instructions

1

Das Mehl mit dem Backpulver sieben. Dann mit dem Salz und Puderzucker vermengen.

2

Kalte Butter in Würfel schneiden und dazugeben.

3

Das Ei und das Eigelb dazugeben

4

Kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

5

In Frischhaltefolie wickeln und ca. eine Stunde kalt stellen.

6

Danach den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren.

7

Eine Teighälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und die Tarte-Form auslegen. Den Rand hoch ziehen.

8

Inzwischen Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Die Apfelhälten mit der Wölbung nach oben dicht aneinander

9

auf den Boden verteilen.

10

Die zweite Teighälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Über die Apfelfüllung legen und leicht andrücken, damit sich Teigrand und Teigdeckel verbinden. In der Mitte der Kuchendecke ein kleines Loch machen, so kann die Feuchtigkeit gut herauskommen.

11

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 35- 40 Minuten backen.

12

Abkühlen lassen und vor dem Anschneiden mit Puderzucker bestreuen.

Notes

Wenn man jede Apfelhälfte mit etwas Marzipan- Rohmasse füllt, bekommt der Kuchen eine festliche Note.

Aber so unter uns, was machst Du mit den Teigresten. Einfrieren, erarbeiten, wegwerfen?  Was wäre die Welt ohne solche Stolpersteine 🙂 Bleib gesund, Edyta 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.