Die kulinarische Weltreise mit Volkermampft geht in Dezember nach Deutschland. Und ich habe für Dich ein klassisches, deutsches Rezept für Kekse zubereitet. Frisch gebackene, duftende Hirschknöpfe! Mein ganzes Haus riecht nach Zimt, Vanille und Butter.
Und ich freue mich so sehr auf den schönen Dezember. Den ganzen Monat wird dekoriert, gebastelt und gebacken. Schließlich braucht man den schönsten Tannenbaum. Die Vorfreude ist groß!
In der Erwartung auf Weihnachten kommt jeder in die festliche Stimmung. Jetzt ist keine Zeit für Trauer oder depressive Gedanken. Einfach an die Tanne riechen. Ein selbstgemachtes Plätzchen vernaschen. Den ersten Schnee auf dem Gesicht spüren. Das ist das pure Glück. Meine Freiheit…
Rezept für klassische Hirschknöpfe:
für etwa 100 Stück
Zutaten:
250 g weiche Butter
150 g Zucker
2 EL Vanille- Zucker
1 Ei
eine Prise Salz
400 g Weizen- Mehl
0, 5 Päckchen Backpulver= 8 g
1 TL Zimt
1 EL Kakao- Pulver
1 EL Zucker
Haselnüsse
Zubereitung:
1. Die Butter, den Zucker und Vanille- Zucker cremig rühren. Dann das Ei und eine Prise Salz dazu geben und alles kurz verrühren.
2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Butter- Ei- Masse geben. Gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
3. Den Teig vierteln. Dann vier Teigrollen mit etwa 2 cm Durchmesser formen.
4. Eine Mischung zum Wälzen zubereiten: Zimt, Kakao- Pulver und Zucker mischen. Die Teigrollen darin wälzen, bis sie rundherum bedeckt sind. Kalt stellen für mindestens eine Stunde oder am besten die ganze Nacht.
5. Den gekühlten Teig in Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit einer Hasel- Nuss dekorieren. Kekse auf ein Backblech legen. Und bei 180 Grad goldbraun( bei mir 10- 15 Minuten) backen.
Unten kommt die Liste von meinen Mitreisenden, wird im Laufe des Monats weiter ergänzt. Ich bin gespannt, welche deutsche Rezepte haben sie für uns zubereitet. Bleib gesund,
Sonja von fluffig & hart mit badische Nussecken und
schwäbische Linsen mit Saitenwürstle
Cornelia von SilverTravellers mit Forelle Müllerin Art
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Hirtenstäbchen
Cornelia von SilverTravellers mit Bienenstich – einfach und köstlich wie bei Oma und Mutzbraten im Bratschlauch
Simone von zimtkringel mit Badisches Schäufele und Gaisburger Marsch
Britta von Backmaedchen 1967 mit Mandelhörnchen
Britta von Brittas Kochbuch mit Gedanken über die „typisch deutsche“ Küche und Hirschfilet sous vide
Susanne von Travelsanne mit Schwäbischer Pfitzauf
Wilma von Pane-Bistecca mit Serviettenknoedel – Kloss
Britta von Brittas Kochbuch mit DDR-Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensauce, Linsen, Spätzle und Saitenwürschle (vegan), Nudeln mit Gehacktem und Dekonstruierter Labskaus
Conny von food for the soul mit Altmärkische Hochzeitssuppe – ein Heimat Rezept
Volker aus volkermampft mit Party-Frikadellen – Mini Buletten fürs warme & kalte Buffet
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Krautkrapfen mit Leber- und Blutwurstund Rhöner Hirtenpfanne
Tina von Küchenmomente mit Kaffee-Spekulatius-Muffins
Bine von Einfach Bine | Foodblog mit Schupfnudeln mit Spitzkohl und Mettenden
Michael von SalzigSüssLecker mit Pfefferpotthast mit Stielmuspüree
Dirk von low-n-slow mit Spaghetti Bolognese, deutsches Traditionsgericht?
Volker von volkermampft mit Wildgulasch – einfach und leckeres Winter-Schmorgerichte
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Schnellen Sonntagsbrötchen und Eiersalat
Marion von LSLB-Magazin mit Mama’s Rindsrouladen Familienrezept
Ute von Wiesengenuss mit Geschmorte Rinderbeinscheiben mit ganz viel Spätburgunder
Tanja von Tanja’s LIFE in a Box mit Kulinarisches Weinstadt
Carina von Coffee2Stay mit Hamburger Pannfisch
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Badischer Kartoffelsalat
Sylvia von Brotwein mit Matjes Hausfrauenart Rezept
Sylvia von Brotwein mit Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe
Sylvia von Brotwein mit Knödelgröstl Rezept
Sylvia von Brotwein mit Hirschbraten Rezept