

Und die super leckere Tannenbäume nach dem Rezept von Johann Lafer.
Ganz toll!
Liebe Grüße
Eure Edita 🙂
Food-Rezepte-Fotografie
Und die super leckere Tannenbäume nach dem Rezept von Johann Lafer.
Ganz toll!
Liebe Grüße
Eure Edita 🙂
Frische Champignons im Winter? Auf dem ersten Blick ist es vielleicht schwer zu erkennen, es sind keine Pilze, sondern Kekse und diese Kekse habe ich bei meinem letzten Besuch bei meiner Mutter gegessen und wie es scheint, momentan sind sie ein echter Hit in meiner Heimat.
Zu meiner Zeit haben wir ganz gewöhnliche Süssigkeiten gegessen, wie Hexenhäuschen, eine Art von Kuchen-Ohne-Backen, mit Quark und Keksen, oder Schimmelkuchen, ein ganz leckerer Kuchen mit einer Eischnee- Schicht zwischen dem Boden und der Streusel, oder Schokoladen- Block, eine Art Kalter-Hund, nun werden die Kekse nicht ordentlich geschichtet, sondern zerbröselt, ganz lecker, aber Champignons- Kekse?
Gerade bin ich den Zauberberg vom T. Mann am Lesen, die Satzbau im letzten Abschnitt soll Euch also nicht wundern:-) Es passt aber toll zusammen: leckere Kekse und ein Lieblingsbuch. Der Winter kann kommen.
150 g weiche Butter
4 EL Puderzucker
1 Ei
2 Gläser Maisstärke
3 EL Weizenmehl
1 gestrichener TL Natron* oder 3/4 TL( Backzutat)
Achtung: kein Natron für den Haushalt!
1 EL Zitronensaft
1 TL Mandelaroma
Zusätzlich brauchen wir noch: Kakao-Pulver, etwas Mohnsamen und eine leere, trockene Pet- Flasche.
1. Die Butter cremig rühren. Den Puder- Zucker vor der Verarbeitung fein sieben und zusammen mit der Butter weiter rühren. Ein Ei und Mandel- Aroma hinzufügen. Alles glatt rühren.
2. Das Mehl, die Stärke und Natron sieben und zusammen mit einem EL Zitronensaft zu der Butter- Ei- Masse hinzufügen. Es ist wichtig, Natron braucht Säure, um als Treibmittel zu wirken. Den Teig zusammen kneten und walnussgrosse Kugeln formen.
3. Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen. Die Kugeln auf das Blech legen. Die Flaschenöffnung im Kakao- Pulver eintunken und in die Mitte von jeder Kugel drücken, so entsteht ein Pilzkopf und Stiel. Mit etwas Mohn den Stiel verzieren, so sieht ein frisch gesammelter Pilz aus.
4. Im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen.Ganz wichtig: Natron braucht Säure. Immer etwas Zitronensaft Essig, saure Sahne oder Zitronensaft bei dazu geben. Manche nennen es Natron ablöschen. Sonst schmeckt der Teig etwas merkwürdig. Die Quelle des Rezeptes auf Polnisch hier. Zur Information Natron heißt soda oczyszczona. Die Kekse werden wirklich mit Backsoda gebacken, nicht mit dem Backpulver. Edyta
Was wäre Weihnachten ohne Kekse? Ich habe für Euch eine kleine Auswahl meiner Lieblingsplätzchen vorbereitet. Bestimmt findet Ihr aus etwas Leckeres für Euren Plätzchen- Teller 🙂Heute sind das kleine Schokoladen- Tannenbäume mit Milchschokolade und Kokos-Flocken. Zuerst habe ich Schablone aus dem Backpapier rausgeschnitten. Es hat mich stark an Geometrieunterricht erinnert, in dem wir Würfel, Quader, Prisma, Pyramide oder Kegel gebastelt haben. Was war für eine Qual für so einen Grob- Motoriker wie ich…Das erkennt ihr bestimmt auf dem Bild unten, wo ich die Kreise rausgeschnitten habe 🙂 Habt Ihr das auch gemacht in der Grundschule? Gut, gewisse Vorkenntnisse können hier nur vom Vorteil sein. Mein Mathe-Lehrer wird sich freuen, wenn er den letzten Abschnitt liest 😉
5 Eier
160 g Zucker
1 Vanillin- Zucker
160 g Schokolade
1 EL Rum
160 g Mehl
1 Tl Backpulver
80 g Kokosflocken
Zum Verzieren: Kokosflocken, Vollmilchschokolade oder Kuvertüre, Kapstachelbeeren
oder Kakao- Pulver, kandierte Kirschen.
1. Zuerst zeichne ich kleine Kreise auf dem Backpapier. Ich benutze dabei einen kleinen Teller. Dann werden die Kreise rausgeschnitten, bis zur Mitte eingeschnitten und wie Kegel zusammenfalten. Damit es hält, habe ich die Stelle mit Butter geklebt. Die Kegeln stelle ich in feuerfeste Gläser oder Kaffeetassen. Vorsichtshalber habe ich alte, gebrauchte Gläser benutzt. Es muss nicht das teure Porzellan sein. Die Gläser stelle ich auf ein Backblech, so läuft beim Backen nichts raus. Backofen wird auf 180 Grad vorheizt.
2. Eier und Zucker schaumig rühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen, etwas abkühlen und zusammen mit Rum zu den Eiern geben. Mehl mit Backpulver hinzufügen, Kokosflocken unterrühren. Den Teig in die Papier- Kegeln mit einem Löffel einfüllen.
3. Etwa 30 Minuten bei 180 Grad backen, erkalten lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und verrühren, bis die Mischung glatt und samtig ist. Die Kegeln eintauchen und auf ein Backgitter setzen. Mit Kokos- Flocken verzieren. Kapstachelbeeren mit Hilfe eines Zahnstochers in die Mitte stecken. Guten Appetit!
Und wie findet Ihr die Version mit Kakao und kandierter Kirsche? Oder den Winterwald? Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal,
Eure Edita
Soo, langsam reicht es mit den Bildern. Bis zum nächsten Mal 🙂
Edita
Die Welt ist unruhig, das Wetter schlecht und ich erzähle Euch von Plätzchen backen. Vielleicht soll man als Blogger eine Stellung nehmen, dazu was gerade in der Welt passiert und es hier veröffentlichen…Wie kann ich weiter machen und gemütlich Plätzchen backen? Ich denke, soll sich ein Internet-Besucher auf meine Seite verwirren, höchstwahrscheinlich wird er von mir ein leckeres Rezept erwarten, statt meine politische Meinung hören wollen. Also ganz kurz: ich fühle mich von den Ereignissen in Paris sehr bedrückt und möchte ein tiefes Mitleid aussprechen. Wir müssen weiter machen, egal was noch passieren mag…
Kekse Igel und Füchse:
125 g Butter
200 g Mehl
50 g Speisestärke
125 g Puderzucker
Salz
1 EL eiskaltes Wasser
4 Tropfen Butter- Vanilla- Aroma
Mandelstifte, Mandelblättchen, Orangeat, Schwarzkümmel
Die Zubereitung: Mehl, Speisestärke, Puderzucker, Salz vermischen. Butter in kleinen Stücken, ein Ei, ein Esslöffel kaltes Wasser und Butter- Vanilla-Aroma hinzufügen und schnell verkneten. Eine Rolle formen und in den Kühlschrank für 2 Stunden stellen. Danach die Rolle in kleine Scheiben schneiden. Aus der Scheibe eine Kugel formen. Ich habe eine Schablone in Form einer Träne aus dem Backpapier rausgeschnitten. Die Kugel auf der Schablone zu einem Igel formen. Also hinten dick und spitz, vorne spitz zulaufend. Jetzt brauchen wir noch Stacheln aus den Mandelstiften, einfach in den Teig stecken, zwei kleine Augen- ich habe Schwarzkümmel genommen. Fertige Igel auf das Backblech legen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen.
Kleine Füchse machen wir nach demselben Rezept. Also wieder die Rolle in Scheiben schneiden, aus der Scheibe eine kleine ovale Kugel kneten- für den Kopf, etwas grössere Kugel- für den Bauch und ein längliches Stück für das Schwänzchen. Kugel zusammenfügen, Mandelstifte schräg auf dem Kopf legen- für das Schnäuzchen. Mandelblättchen als Ohren stecken, mit Orangeat verzehren, um etwas mehr Farbe zu bekommen. Fertig! Guten Appetit 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Der klassische Marmor-Kuchen mal anders, verfeinert mit Marzipan und in einer ungewöhnlicher Form als schwarze Mamba. Ich habe mich für eine dunkle Kuvertüre entschieden und das Muster auf dem Rücken ist aus dem Sesam. Noch die gelben Augen und ekelhafte rötliche Zunge- fertig ist das Monster für ein Kindergeburtstag 🙂
1. Die weiche Butter mit Marzipan, Zucker und Vanillin-Zucker cremig rühren. Mehl sieben und mit Backpulver mischen. Milch leicht erwärmen, die Eier dazuschlagen. Abwechselnd Eier mit Milch und das Mehl in die Butter- Zucker- Masse geben. Etwa zwei Drittel des Teiges in die Backform füllen.
2. Kakaopulver mit einem EL Wasser vermischen und den restlichen Teig dunkel färben. Den dunklen Teig auf die helle Teigware in die Backform füllen, mit einer Gabelspiralförmig unterziehen.
3. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen oder 55 Minuten im Ober- Unterhitze-Ofen bei 180 Grad. Der Kuchen soll eher hell bleiben, damit er nicht trocken wird.
4. Den ausgekühlten Kuchen in vier Stücken schneiden und so zusammenlegen, dass eine Schlangenform entsteht. Danach schön glasieren und wie eine giftige Schlange verzieren. Guten Appetit 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Letzte Zeit habe ich viel fotografiert und es waren meistens ganz einfache Rezepte, die man gar nicht aufschreiben muss, um sie nachzukochen. Ich koche unwahrscheinlich gerne für Kinder und heute möchte ich Euch inspirieren zum Nachkochen. Falls Ihr doch ein Rezept oder eine Ergänzung braucht, meldet Euch 🙂
Heute habe ich grüne Igel vorbereitet 🙂 Keine Panik, sie schmecken sehr lecker und sind völlig fleischlos. Meine grünen Igel, das sind Kartoffel-Spinat-Knödel mit Sonnenblumenkernen in Butter angebraten. Am bestens schmecken sie mit einer leichten Tomatensosse, weil sie doch sehr deftig sind.
Liebe Grüße
Edyta