Neuer Monat, neue Reise. Und im März geht unsere kulinarische Weltreise mit Volker mampft nach Russland. Dann habe ich kurz überlegt. Syrniczki gab es schon auf dem Blog. Borschtsch oder Piroggen gehören schon zu den Klassikern. Vielleicht mache ich Pasha, ein Ostern- Dessert? Aber dafür fehlt mir ein passendes Förmchen. Dann mache ich Schuba, den russischen Schichtsalat! Leckeren, bunten Salat mit viel Gemüse und Knoblauch. Ja, Knoblauch muß unbedingt hin. Ohne Knoblauch gibt es keine russische Küche. Und Mayo. Leckere Mayonnaise gehört auch dazu.
Aber Stopp. Heißt Schuba nicht eigentlich ein Pelzmantel? Ja, und der Schuba- Salat ist doch ein Schichtsalat mit Hering. Übersetzt: Hering unter dem Pelzmantel. Gibt es ein vegetarisches Schuba- Rezept? Aber sicher. Die russische Küche ist zwar sehr fleischlastig. Aber auch da gibt es immer mehr Menschen, die auf Fleisch und Fisch verzichten. Und vegetarische Bars und Restaurant werden immer mehr populär. Man sucht nach fleischlosen Rezepten und traditionelle russische Gerichte werden jetzt neu entdeckt.
Kann ich den wichtigsten Zutat in einem Hering- Salat ersetzten? Das geht. Sehr gut passen hier saure Gurken, eigelegtes Gemüse wie Zucchini. Oder Pilze wie z. B Hallimasch- Pilze.
Der Schuba- Salat mit sauren Gurken ist eine richtig gelungene Kombination geworden. Lecker, sättigend aber trotzdem leicht geworden. So kann man den sibirischen Winter gut überlegen.
Russischer Schuba- Salat ohne Hering:
Zutaten:
500 g Rote Bete
500 g festkochend Kartoffeln
500 g Karotten
1 Zwiebel
1- 2 Stück Hering bei mir 2- 3 saure Gurken oder 300 g eingelegte Pilze: Hallimasch
5 Stück Eier
200 g Mayonnaise
200 g Saure Sahne
1-2 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Zuerst das Gemüse kochen und abkühlen. Am besten mit Rote Bete anfangen, es dauert 30- 50 Minuten, bis sie gar ist, je nach Größe der Knollen.
2. Dann die Karotten und Kartoffeln gar kochen. Eier hat kochen. Abkühlen und schälen.
3. Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Das Gemüse grob raspeln. Das Eigelb von dem Eiweiß trennen und separat raspeln.
4. Saure Sahne, Mayonnaise und klein gehackte Knoblauchzehe zusammen rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Jetzt werden die Zutaten in einer Glas- Schüssel geschichtet. Zuerst kommt eine Schicht mit dem geraspelten Eiweiß, dann kommt der Hering in kleine Stücke geschnitten. Bei uns sind es entweder klein geschnittenen Gurken oder eingelegte Pilze wie Hallimasch- Pilze. Und dann klein gehackte Zwiebeln. Auf jede Schicht kommt 1- 2 EL von Saure- Sahne- Mayonnaise und wird mit einem Esslöffel gleichmäßig verteilt.
6. Dann kommt eine Kartoffel- Schicht, Eigelb, Karotten. Zum Schluß kommt eine dicke Schicht von dem Saure- Sahne- Mayonnaise – Rest. Und die geraspelte Rote- Bete obendrauf. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Man kann den Salat mit geraspelten Karotten und Petersilie garnieren. Prijatnowo Wam Appetita!
Meine Mitreisende haben auch viele russische Leckereien vorbereitet. Ich bin schon richtig gespannt, was es auf dieser Weltreise alles gibt. Die Liste kommt unten und wird im Laufe des Monats ergänzt.
Alles Gute
Edyta
Conny von food for the soul mit Soljanka mit Fleisch nach Russischem Rezept
Cornelia von SilverTravellers mit Soljanka – mehr als eine Restesuppe
Marion von LSLB-Magazin mit Kalte Suppe – Russische Okroschka mit Kaviar
Sylvia von Brotwein mit Boeuf Stroganoff – Rezept für russischen Klassiker
Edyta von mein-dolcevita mit Russischer Schichtsalat Schuba ohne Hering
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Oreschki mit Dulce de leche
Susanne von magentratzerl mit Schschti
Tina von Küchenmomente mit Watruschki – Russisches Quarkgebäck
Wilma von Pane-Bistecca mit Russisches Pilz Kaviar
Cornelia von SilverTravellers mit Schaschlik im Ofen mit köstlicher Soße
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrniki – russische Quarkküchlein aus selbst gemachtem Tworog
Anja von GoOnTravel.de mit Pelmeni Rezept – Russische Teigtaschen zum Nachkochen
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Mimosa Salat
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Hack-Schnitzel mit Pilz-Käse-Füllung
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Russischer Salat Vinaigrette
Wilma von Pane-Bistecca mit Russisches Auberginen und Tomaten Kaviar
Gabi von Slowcooker.de mit Pilz- und Hack-Pierogi
Sebastian von Brittas Kochbuch mit борщ/Borschtsch (Gastbeitrag v. Sebastian Reichelt)
Britta von Brittas Kochbuch mit бефстроганов/Bœuf Stroganoff
Susanne von magentratzerl mit Buchweizenrisotto mit Pilzen
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Kalach Moskovsky – Moskauer Kalatsch
Wilma von Pane-Bistecca mit Russische Pelmeni
Tina von Küchenmomente mit Russische Kirschtorte Monastirskaya Izba
Susanne von magentratzerl mit Borodinski-Brot
Volker von volkermampft mit Russische Piroschki mit Weißkohl und Hackfleisch oder vegetarischer Füllung
Dirk von low-n-slow mit Barsch-Soljanka
Simone von zimtkringel mit Kwas
Michael von SalzigSüssLecker mit Oladji
Ich habe noch nie von Schuba-Salat gehört, geschweige denn es gegessen. Aber deines sieht so gut aus und so schön bunt, da bin ich mir sicher dieser Salat schmeckt wunderbar.
LG, Diana
Ich liebe Rote Bete, so probiere ich gerne alles Neues aus.
Liebe Grüße
Edyta
Großartig, noch ein Schichtsalat mit ordentlich Mayonnaise – und allein die Farbe ist der Hammer!
Liebe Grüße
poupou
Vielen lieben Dank. Schnell, lecker und gesund 🙂
LG
Edyta
Das klingt ja richtig lecker. Egal, ob mit oder ohne Hering: Ich würde beide Varianten probieren.
Liebe Grüße
Britta
Ich bevorzuge vegetarische Varianten aus, es läßt sich gut ersetzen 🙂
LG Edyta
Wow! Die Farben sind ja der Hammer! Ich bin ja ein Fan von Schichtsalaten, auch wenn sie nur noch halb so schön aussehen, wenn die ersten Esser sich bedient haben. Dein Schuba-Salat hört sich jedenfalls superlecker an und ordentlich Mayo gehört bei den russischen Salaten halt dazu. Ich mags 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
vielen Dank für Deine netten Worte 🙂 Schichtsalate sind immer gut. Und noch ein Glas russischen Tee, so ist man richtig auf Reisen 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Dein Salat ist ein echter Hingucker! Ob mit oder ohne Hering – ich würde ihn sofort probieren. Danke für’s Rezept!
Vielen lieben Dank, es ist ein sehr einfaches Rezept, aber der Salat schmeckt richtig gut.
Liebe Grüße
Edyta
Ich glaube, den gabs zwischen Petersburg und Moskau bei der Flusskreuzfahrt damals 😉 Ich bevorzuge ihn aber wohl auch ohne Hering, danke fürs Rezept!
Eine Flusskreuzfahrt klingt sehr gut. Hoffentlich kommt bald die Zeit und wir werden wieder reisen können. Aber als Trost gibt es diese kulinarische Reise 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Nicht nur interessant sondern auch wunderschoen bunt. Ich speichere mir das Rezept gerne, denn Hering mag ich gar nicht!
LG Wilma
Danke schön liebe Wilma. Ich mag einfache und bunte Salate. Sättigend und schnell zubereitet.
Liebe Grüße
Edyta
Ich bin immer wieder begeistert, welche tollen Gerichte man auf der Weltreise kennenlernt!
Ich bin auch von unserer Weltreise begeistert 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Hallo Edyta,
der Salat sieht super aus und auch wenn ich gerne Fisch esse, Heringe sind nun nicht so meins.
Das passt Deine Variante ja super.
LG Volker
Hallo Volker,
vielen lieben Dank. laß es Dir gut schmecken 🙂
LG Edyta
Also die unterschiedlichen Farben bei dem Gericht sind alleine schon ein Hingucker, klingt auch von den Komponenten her sehr lecker, werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Liebe Anja,
das freut mich sehr. Der Salat ist lecker und sehr sättigend 🙂
Frohe Ostern 🙂
Edyta
Ich bin ja kein so großer Fan von Schichtsalat, aber Deiner sieht einfach zum Anbeissen aus. Diese Farben!
Danke schön liebe Susanne und frohe Ostern 🙂
LG Edyta
Der Schichtsalat war früher so ein Rezept, das unter Kollegen abgeschrieben(!) und weitergegeben wurde. Irgendwo muss ich auch noch ein Rezeptblatt davon liegen haben.
Bestimmt eine Version mit Hering, sehr bekannt und beliebt. Aber, warum nicht 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Rote Bete ist ja in ganz Russland ein beliebtes Gemüse. Ich habe davon noch genügend im Kühlschrank – da werde ich den Salat mal ausprobieren.
Viele Grüße Sylvia
Rote gerne ist nicht nur lecker, aber auch sehr gesund. Der Salat ist sehr einfach und empfehlendwert.
Liebe Grüße
Edyta