Auch im Mai geht die kulinarische Weltreise von volkermampft weiter. Gesucht werden die besten Rezepte für Brot & Brötchen rund um die Welt. Und ich habe finnische Fladen- Brote aus Roggenmehl gebacken.
Finnische Brot- Rezepte sind unkompliziert. Einfache Zutaten: Hefe, Roggenmehl, etwas Weizenmehl, Wasser, Zuckerrübensirup oder Honig. Kurz verrühren, gehen lassen, kleine Plätzchen vom Teig abstechen und flach drücken. Und schon kann man duftende finnische Brote verspeisen.
Simpel, wie das Leben in diesem herrlichen Land. Finnland ist ein Paradies für einen Naturburschen wie ich. Viel Wald, jede Menge Pilzen zum Sammeln, Beeren zum Pflücken. Seen und Meer, klar… zum Schwimmen! Und unglaublich hübsche Moossorten wie teure Teppiche…Ich kann nicht aufhören, auf zu zählen, warum mein Herz für Finnland schneller schlägt. Und schließlich wohnt meine Familie hier.
Abends um 9 laufe ich allein durch den finnischen Wald und habe keine Bange. Das hätte ich mich sonst nirgendwo getraut. Ein Finne, der vorbei mit einem Hund laüft, begrüßt mich kurz und freundlich. So schweigsam sind die Finnen doch nicht. Aber meine Schwester, der ich es später erzähle, antwortet: der war wohl angetrunken. Sonst hätte er dich NIE angesprochen. ( Mein Schwesterherz! ).
Ich laufe die steilen Felswege und langsam verliere die Orientierung. Kurze Panik. Dann kommt die Erleichterung. Du bist doch in Finnland. Weiße Nächte. Du kannst bis morgen früh den richtigen Weg suchen. Es wird nicht dunkel.
Und dann sehe ich zwischen den Bäumen das Denkmal von dem finnischen Nationalhelden Carl Gustaf Mannerheim. Mit einem Fernglas steht er auf einem Hügel und beobachtet die Besetzung von Tampere im finnischen Bürgerkrieg (1918). Ein Tipp von mir für einen Tagesausflug in Tampere. Und eine Orientierungshilfe beim Wandern.
Aber beim Wandern bitte unbedingt einen Korb mitnehmen. Finnland ist ein Land für Sammler. Überall findet man wild wachsende Lebensmittel: Blaubeeren, Preiselbeeren, Moosbeeren oder Moltebeeren, Kräuter und Pilze. Und die selbstgepfückten finnischen Erdbeeren sind die süßesten auf der Welt. Herrlich schmecken sie auf dem Roggen- Brot!
Finnische Fladen- Brote:
Zutaten:
500 ml lauwarmes Wasser
30 g frische Hefe
2 EL Honig oder Zuckerrübensirup
500 g Roggenmehl
150 g Weizenmehl
1 TL Salz
etwas Mehl zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Das lauwarme Wasser in eine Rührschüßel geben. Die Hefe in das Wasser zerkrümmeln. Zuckerrübensirup oder Honig dazu geben. Mit einem EL Roggenmehl bestäuben. Mit einem Tuch warm zudecken und 15 Minuten stehen lassen.
2. Nun die beiden Mehlsorten und Salz nach und nach dazu geben. Und mit einem Holzlöffel verrühren. Warm abdecken und 40 Minuten gehen lassen.
3. Kleine Stücke vom Teig abnehmen. Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Flach drücken. Mit etwas Mehl bestäuben und mit einer Gabel einstehen, damit die Brote beim Backen flach bleiben. Abdecken und gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert.
4. Bei 200 Grad 20- 25 Minuten backen. Nach dem Backen Fladenbrote stapeln und mit einem Küchentuch abdecken, damit sie weich bleiben.
Für ein rundes Fladen- Brot mit einem Loch in der Mitte:
1. Ein Stück vom Teig nehmen und zu einem gleichmäßigen etwa 2 cm dicken Fladen ausrollen. Man kann eine Schüssel auf den Teig stellen und einen exakten Kreis mit dem Messer ausstechen.
2. Ein Schnapsglas im Mehl tunken und ein Loch in die Mitte machen. Mit einem Messer Schneidelinien zeichnen, aber nicht durch schneiden. Zwei Fladen auf ein Backblech mit etwas Abstand legen und an einem warmen Ort gehen lassen. Eventuell mit etwas Mehl bestäuben.
3. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 bis 25 Minuten bei 200 Grad backen(je nach gewünschter Bräunung).
Ich kenne nicht viele finnische Wörter: leipä- Brot, maito- Milch, kahvi- Kaffee, sokeri- Zucker, kakku- Kuchen, matka- Reise. Wenig, aber genußorientiert. So kommt man gut durch in Finnland!
Weitere tolle Rezepte für Brot und Brötchen aus der ganzen Welt gibt es bei:
Cornelia von SilverTravellers mit BANANENBROT Rezept à la Amerika
Rene von Brooot.de mit Panini All’Olio
Britta von Brittas Kochbuch mit Ciabatta mit Lievito Madre aus Italien
Carina von Coffee2Stay mit Blumiges Brot: Muttertags-Focaccia
Marta von Marta Ullmann mit Moña gallega (pan gallego) mit Dinkel
Susanne von magentratzerl mit Ro Jai Mao – Chinesische Brötchen mit geschmortem Lamm
Simone von zimtkringel mit Dinner Rolls
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Ukrainische Pampuschki – Knoblauchbrötchen
Ulrike von Küchenlatein mit Ukrainisches Weizenmischbrot
und Katryas Exilbrot
Sonja von fluffig & hart mit Toasties – English Muffins
Wilma von Pane-Bistecca mit Italienische Olivenoel Broetchen und Glutenfreie Bao Buns – Dampfbroetchen aus China
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Fladenbrot mit Käse und Sauerampfer aus Moldau – Плачинди з щавелем
Gabi von USA kulinarisch mit Basic Buttermilk Maple Bread