
Graue Renetten oder Antonowka sind die besten Apfelsorten für den Apfel-Streusel-Kuchen mit Eischnee. Säuerlich, duftend,gebacken wie frisch vom Baum.
Köstlich. Aber die Renetten werden erst später reif. Antonowka haben wir gar keine, also so nehme ich alles, was ich im Gras finde. Nach dem Motto “Was unter dem Baum liegt, ist reif”. Mit etwas Zimt, Zucker und Zitronensaft bekommt es ordentlich Geschmack. Und dieses Apfelkuchenrezept wird Dir bestimmt gefallen! Der buttrige Mürbeteig, saftige Äpfel, fluffige Schaumschicht des Eischnees und grobe Streusel obendrauf. Dieser Apfelkuchen ist sehr gefährlich. Glaub mir, ich weiß genau, wovon ich rede. Man muß diesen Kuchen weg sperren, sonst ist er sofort weg.
Dieses Jahr kann ich mich mit dem Apfelkuchenbacken richtig austoben. Die Apfelernte wird gut. Ich sehe die roten Äpfel auf dem ersten Bild und muß grinsen. Es ist eine wizige, aber auch etwas peinliche Geschichte, die wir oft erzählen.
Durch ein halb geöffnetes Fenster habe ich Mal ein Gespräch belauscht. Draussen hat sich meine Mutter mit dem Nachbarn über Gott und Welt unterhalten. In diesem Fall über Garten. Mitten im Gespräch zeigte der Nachbar auf unseren Apfelbaum und fragte meine Mutter:
Und? Waren die Äpfel gut?
Meine Mutter antwortete kurz: Ich weiß nicht. Ich habe sie nicht probiert. Edyta hat sie ganz weggefuttert.
Und beide haben herzhaft gelacht.
Oft haben wir diese Anekdote erzählt. Mama, andere Mütter freuen sich, wenn ihr Kind einen gesegneten Appetit hat. WEGGEFUTTERT. Als ob ich eine Raupe wäre. Ich schüttele den Kopf und meine Mutter lachte desto mehr.
Ja….rote Äpfel sind schon was Besonderes. Probier Mal diesen Eischnee- Apfel- Blechkuchen mit Streuseln! Aber vorsichtig. Nicht, dass jemand behauptet, Du hättest den weggefuttert.


Apfel-Baiser-Kuchen vom Blech
Himmlischer Apfelkuchen mit fluffigem Eischnee und Raspelstreuseln aus meinem polnischen Rezeptheft.
Ingredients
- Für den Mürbeteig:
- 440 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter
- 5 Eigelb
- 60 g Puderzucker
- etwas Mehl zum ausrollen
- Für den Eischnee:
- 5 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 2 flache EL Kartoffelstärke
- Für die Äpfelfüllung:
- 1, 5 - 2 kg Äpfel
- 0, 5 TL Zimt
- 2- 3 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Instructions
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben.
Den Puderzucker dazu geben.
Die Butter in Stückchen schneiden zur Puderzucker- Mehlmischung geben.
Das Eigelb und eine Prise Salz dazu geben. Alles mit den Fingern zügig zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
Zügig verkneten und in zwei Hälfte teilen. In Klarsichtfolie einpacken und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Danach ein teil aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
Ein Backblech 20X 32 cm mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Ein Teil vom Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Ein Backblech damit auslegen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen für 20 Min. vorbacken.
Die Äpfel schälen und raspeln. Mit Zimt und Zucker bestreuen und Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Apfelfüllung auf den vorgebackenen Boden geben.
Der Eischnee: Das Eiweiß mit Salz 2- 3 Minuten steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen weiter aufschlagen, bis ein fester Eischnee entstanden ist. Zum Schluß zwei flache EL Kartoffelstärke dazu geben und kurz verrühren. Den Eischnee auf die Apfelfülle geben und mit einem Esslöffel glatt verstreichen. Die zweite Teighälfte mit einer groben Küchenreibe direkt auf den Eischnee reiben. Den Kuchen in die weitere 20- 25 Minuten in den Ofen schieben.
Notes
Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Ich wünsche Dir alles Gute, auch in den dunklen Zeiten…Edyta
No Comments