Dieses feine Mürbeteig- Gebäck schmeckt absolut köstlich. Du kannst entweder Zimt oder Mohn- Stangen zubereiten. Oder gehackte Nüsse, Vanille- Zucker, Sesam. Mit etwas Zucker mischen und den Teig damit bestreuen. Übereinander falten, dünn ausrollen und wieder mit der Mischung Deiner Wahl bestreuen. Klingt kompliziert, ist aber sehr einfach. Das kannst Du unten auf den Bildern genauer sehen.
Und der Mürbeiteig für dieses Gebäck ist schnell gemacht. Und Du kannst liebevolle Kekse in unterschiedlichen Formen backen. Stangen, Vierecke, alles nach Herzenslust.
Wie bekommt man Diese Mohn- oder Zimt- Stangen besonders knusprig?
1. Alle Zutaten, besonders die Butter sollen kalt sein. Es hat seinen Vorteil. Du kannst dieses Gebäck spontan backen. Ohne die Zutaten vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen.
2. Nicht zu lange kneten.
3. Den Teig ruhen lassen.
4. Und der wichtigste Tipp zum Schluss: den Teig hauchdünn ausrollen. Durch mehrfaches Ausrollen, Bestreuen und Falten werden viele Schichten gebildet. Das macht dieses Zimt- Zucker- Gebäck besonders luftig.
Meine Schritt- für- Schritt- Anleitung für Zimt- oder Mohnstangen:
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen einer Speisefolie zu einem Rechteck ausrollen. Zimt und Zucker mischen. Und für die zweite Ladung Mohn und Zucker mischen.
2. Die Hälte des Teiges mit Zimtzucker oder Mohnzucker bestreuen. Zusammen klappen.
3. Wieder dünn ausrollen und die Hälfte mit Zimtzucker bestreuen.
4. Ausrollen und rundum mit Zimtzucker bestreuen. In Streifen schneiden. Einzeln auf auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Fertig backen.
Diese knusprigen Stangen kann man mit Zimt und Mohn- Zucker zubereiten. Portion ist für 2 Backbleche.
Ingredients
für den Teig:
150 g Butter kalt
100 g Zucker
1 Tl Vanille- Zucker
eine Prise Salz
1 Ei
4 El Joghurt oder Schmand
300 g Mehl
1 Tl Backpulver
zusätzlich:
Für die Zimt- Stangen
2- 3 El Zucker und 1 EL Zimt
und für die Mohn- Stangen
oder 2-3 El Zucker und 1 EL Mohnsamen
Instructions
1
Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten und zu einer Kugel formen. Etwas flach drücken und in 2 Stücke schneiden. Dann für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
2
Ein Teigstück aus dem Kühlschrank nehmen. Rechteckig ausrollen.
3
Die Hälfte des Teiges mit der Zimt- Zucker- Mischung bestreuen, etwas andrücken und zusammenklappen.
4
Den Teig wieder zu einem Rechteck ausrollen und eine Hälfte mit Zimt und Zucker bestreuen. Leicht andrücken z. B mit einer Nudelholz und ausrollen.
5
Und jetzt die ganze Teigplatte mit Zimt und Zucker bestreuen. Und mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden.
6
Im vorgeheizten Backofen bei 180 etwa 12- 15 Grad Minuten goldbraun backen.
7
Genauso mit dem zweiten Teig verfahren. Nur eine Mohn- Zucker- Mischung zum Bestreuen nehmen.
Notes
Du kannst auch Sesam, gehackte Nüsse, Trockenobst oder Vanille- Zucker nehmen.
Ich bin gespannt, wofür Du dich entscheiden würdest? Mohn oder Zimt? Oder beides?
Herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich bin Edyta, werde aber meistens Edita genannt,eine geborene Polin und blogge aus meiner Wahlheimat Eifel. Das süsse Leben erzählt von meiner Leidenschaft zum Kochen, Backen und Fotografieren. Hier findet Ihr Rezepte für Kuchen, Torten, vegetarische Gerichte, Suppen, Gemüse und Früchte. Meine größte Leidenschaft ist eine fotografische Darstellung vom Essen für die Web- Seiten auf meine individuelle Art. Ich tue mein Bestens :-) Viel Spass beim Stöbern!
Edita
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
No Comments