Die kulinarische Reise mit Volker von Volkermampft führt uns in September nach Holland. Und ich bringe einen leckeren Rijstevlaai- Reiskuchen aus Holland mit. Einige Monate war ich nicht dabei, also freue ich mich desto mehr. Und bin neugierig, womit uns andere Mitreisende überraschen werden!
Die letzen Monate habe ich zwar viel gekocht und gebacken. Meistens blitzschnelle Apfelbällchen und das sogar dreimal die Woche. So lecker und schnell sind sie fertig. Aber alles bekannte für Euch Gerichte und nichts für eine Länderreise geeignet. So ist die Japan und Dänemark- Tour an mir vorbei gegangen.
Zwischendurch hatte ich Unmengen an Zucchini im Garten und alle möglichen Zucchini- Rezepte ausprobiert. Endlich Zucchini auf koreanisch getestet. Momentan findet man dieses Rezept überall. Ein Rezept für Zucchini auf holländisch habe ich leider noch nicht gefunden. Dafür aber diesen köstlichen Rijstevlaai- Reiskuchen.
Mit fluffigem Hefeteig, cremiger Reisfüllung, fast schmelzend im Gaumen. Den Reiskuchen kenne ich schon aus Belgien. Und würde behaupten, den besten Reisfladen gibt es in Saint Vith. Aus der kleinen Bäckerei am Kreisel. Schön cremig, mit klassischen Hefeteig- Boden und dunklen Stellen an der Oberfläche, die bestimmt vom karamellisierten Zucker stammen.
Wie gerne habe ich ihn zum Frühstück gegessen! Aber die Zeiten, als ich das nächste große Lebensmittelgeschäft erst in Saint Vith hatte, sind mehr als 20 Jahre vorbei. So habe ich schon öfters selber den Reisfladen gebacken. Einfach den üblichen Hefeteig zubereitet, dann ordentlich mit dem gekochten Milchreis belegt. Ein eckiges Backblech damit ausgekleidet.
Ein Backblech hat ein großes Vorteil über eine Springform. Da läuft nichts raus. Wer den Reiskuchen in einer Springform backt, soll den Rand nicht vergessen. So bleibt die Füllung schön saftig und die Form sauber. In dem Rezept für Rijstevlaai, kommen noch Eier und Butter in die Füllung. Und um den Reiskuchen aus Holland etwas auf zu peppen, habe ich kleine Apfelstücke kurz vor dem Backen in den Reisbrei rein getan. So schmeckt der Kuchen milchig- fruchtig. Komm mit nach Holland!
Rijstevlaai- Reiskuchen aus Holland:
Zutaten:
für den Belag:
100 g Milchreis
500 g Milch
2 Eier
60 g Zucker
eine Prise Salz
1 EL Vanille- Puddingpulver
2 EL Vanille- Zucker
50 g Butter
Für den Teig:
40 ml Milch
15 g Hefe
25 g Zucker
125 g Mehl
5 g flüssige Butter
1 Ei ( Größe M)
eine Prise Salz
eventuell 2- 3 Äpfel in kleine Stücke geschnitten
evtl. etwas Fett für die Form
Zubereitung:
1. Milch aufkochen. Milchreis dazu geben und bei schwacher Hitze kochen lassen. Öfters umrühren. Wenn der Milchreis fertig ist, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
2. Die Eier trennen. Das Eigelb und eine Prise Salz unter den gekochten Reis geben. Den Zucker, Puddingpulver und Vanillezucker dazugeben. Dann die Butter zum Reisbrei geben und alles gut verrühren. Zum Schluß das Eiweiß zum Schnee schlagen und unter den gekochten Reis rühren.
3. Für den Teig: die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe hinein bröseln und 1 EL Zucker hinzu geben. Mit etwas Mehl( 1-2 EL) bestäuben und 15 Minuten zugedeckt stehen lassen.
4. Dann die flüssige Butter( nicht zu heiß!), das Ei und eine Prise Salz, den restlichen Zucker und das Mehl dazu geben. Gut verkneten und vielleicht etwas mehr Mehl dazu geben. 35 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
5. Eine Obstkuchen- Backform einfetten oder mit dem Backpapier auskleiden. Den Hefeteig mit Mehl bestäuben und etwas ausrollen. In die gefettete Backform legen, dabei einen Rand formen. Den Reisbrei auf den Hefeboden verteilen und glatt streichen. Wer mag, kann jetzt kleine Apfelstücke in den Brei rein drücken.
6. Den Reiskuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde goldgelb backen( bei mir waren es 45 Minuten). Mindestens eine Stunde in der Form auskühlen lassen. Eet smakelijk! ( Guten Appetit!)
Inspiration für den Kuchen: Chefkoch.de
Hand aufs Herz! Wer hat bei diesem Beitrag nicht eine Sekunde nachgedacht: sollen wir nicht Mal kurz nach Holland….für eine Nacht? Euch allen das schönste Wochenende!
Edyta
Die Rezepte der lieben Mitreisenden, so köstlich:
Ulrike von Küchenlatein mit Holländische Apfel-Speck-Pfannkuchen
und Niederländisches Tigerbrot – Tijgerbrood
Sonja von fluffig&hart mit Poffertjes und Boterkoek – niederländischer Butterkuchen
Simone von zimtkringel mit Hutspot
Gabi von slowcooker.de mit Stamppot met Kibbeling
Sylvia von Brotwein mit Matjes Brötchen Rezept
Sylvia von Brotwein mit Bolletjes – Holländische Brötchen als witte und bruine bollen
Susanne von magentratzerl mit Königinnensuppe | Koniginnesoep
Michael von SalzigSüssLecker mit Gevulde Koeken
Britta von Brittas Kochbuch mit Witlofstamppot met ham en kaas
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Original holländische Poffertjes
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Bokkenpootjes – ein niederländisches Gebäck
Tina von Küchenmomente mit Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln
Volker von Volkermampft mit Krentenbollen – super weiche niederländische Rosinenbrötchen und Appletaart – niederländisches Apfelkuchen Rezept
Sus von CorumBlog 2.0 mit Pannekoeken met appel, spek en stroop
Dirk von low-n-slow mit Hutspot
Rijstevlaii ist wirklich sowas von typisch – ich mag ihn am liebsten mit ein paar “Kersen” obendrauf. Aber deine Version mit Apfel probiere ich auch mal!
Mein Lieblingsfrühstück 🙂 Jetzt muss ich aber schnell googeln, was die Kersen sind 🙂
Spannend, ein Milchreiskuchen 😉
Und soo lecker 🙂
Milchreiskuchen, wie köstlich. Leider eine Nacht in die Niederlande ist mir etwas zu anstrengend …, da nehme ich lieber ein Stück von deinem Kuchen
Aber gerne, bediene Dich 🙂
Liebe Edyta, ich habe noch nie einen Reiskuchen gegessen. Deines sieht so lecker und einladend ein, jetzt muss ich irgendwie an ein Stück rankommen.
LG, Diana
Liebe Diana,
ich finde auch die Verbindung von der cremigen Reisbrei und dem fluffigen Hefeteig sehr gelungen 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Ah, Reiskuchen, klasse! Den habe ich bei Koch mein Rezept in der Aachener Variante gebacken. Fanden wir sehr fein 🙂
Hallo,
ich bin sehr gespannt und schau gleich vorbei 🙂
Das klingt ja richtig lecker.
Danke schön 🙂
Der Reiskuchen sieht sehr einladend aus. Ich kenne ihn mit Kirschen, aber Äpfel hört sich genauso gut an.
Jetzt bekomme ich richtig Lust auf Kirschen 🙂
Ich stelle wieder fest, die ganzen niederländischen süßen Teigwaren sind mir eine große unbekannte. Aber als Milchreisfan, muss das einfach gut sein! Danke für das Rezept.
Hallo Dirk,
aber klar! Süß ist immer gut. Und eine Kombination vom Hefeteig und Milchreis kann ich nur empfehlen 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Oh, den kannte ich noch gar nicht. Der liest sich so toll, und ich habe noch Milchreis da, ich sollte mich wohl an die Arbeit machen ;-).
Ich habe schon öfters einen Milchreis- Hefekuchen gebacken. Einfach einen Hefeteig zubereiten und den dickflüssigen Milchreis drauf verteilen. Sehr empfehlenswert 🙂
Oh, den kannte ich noch nicht. Den werde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone,
toll, dass wir an dieser Weltreise teil genommen haben. Man erfährt so viele neue Rezept 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Das ist ja eine tolle Idee, den Rijstevlaai mit Apfelstücken zu backen. Ich kenne den nur mit Kirschen, aber Äpfel kann ich mir super darin vorstellen! Das probiere ich doch glatt mal aus.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
Reiskuchen ist sowieso eine Leckerei. Ich kann ihn schon zum Frühstück essen 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Der Reiskuchen hört sich wirklich super. Da würde ich gerne zugreifen.
Schöne Grüße
Volker
Das freut mich sehr. Liebe Grüße und Frohe Weihnachten!
Edyta
Hallo Diana!
Welchen Durchmesser hat die Backform?
Hallo Dana,
24- 26 cm 🙂
Vielen Dank ❤️